Wollen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, MitarbeiterInnen kreativer machen, Persönlichkeiten entwickeln oder Probleme lösen? Birkenbihl war für ihre intelligenten Kopf-Spiele berühmt. Wir stellen Ihnen heute…
Verstehen statt büffeln und können durch tun. Warum Menschen doch besser lernen als Roboter.
Wissen ist gut, können ist besser. Warum müssen wir alles wirklich verstehen? Glauben Sie, dass der Spruch „Was man einmal gelernt hat, vergisst man…
5 Denk-Modelle von Vera F. Birkenbihl
Die Psychologin und Motivations-Trainerin Vera F. Birkenbihl hat zahlreiche Techniken entwickelt, um neuronale Verbindungen in unserem Gehirn zu aktivieren und neue Verknüpfungen herzustellen. Sie…
Die 2 erfolgreichsten Denkwerkzeuge von Vera F. Birkenbihl: ABC-Listen und Analograffiti
Sie ist die „Meisterin des Wissens“ und wird von vielen – zurecht – als „wandelndes Lexikon“ bezeichnet. Sie legte den Grundstein der Persönlichkeitsentwicklung im…
Nur ein guter Ton macht die Musik! Achten Sie auf guten Sound beim Sprachenlernen
Kennen Sie das? Die Telefonkonferenz mit dem Kollegen aus den USA läuft erst wenige Minuten und doch sind Sie bereits unkonzentriert und müde. Studien…
Meilenweit voraus: Darum ist Sprachenlernen für Ihr Kind das Beste
Zweisprachige Erziehung Durch möglichst frühen Kontakt mit einer Fremdsprache wird das Gehirn stimuliert und die Entwicklung in mehrere Richtungen gefördert. Mit früher Fremdsprachenförderung erlebt…
Der kindgerechte Lernplan
Eigentlich spielen kleine Kinder den ganzen Tag. Sie erforschen und probieren aus, erleben und entdecken. Dadurch vermehren sie beständig ihren Grips. Ihnen ist nicht…
Für Eltern: So unterstützen Sie Ihr Kind beim Sprachenlernen
„Man darf dem Kind nicht zeigen, wie man malt. Sie müssen es selbst herausfinden.“ Kinder können sich eine Fremdsprache sehr leicht aneignen, sofern sie…
Eine Sprache „fließend“ sprechen können? Ihr Wortschatz und was Sie damit erreichen.
Wann „kann“ bzw. beherrscht man eine Fremdsprache wirklich? Vor allem bei Bewerbungen für Arbeitsstellen werden Sie oft dazu aufgefordert, Ihre Fremdsprachenkenntnisse selbst einzuschätzen. Aber…
7 Tipps für effizientes Lernen
Effizientes Lernen durch sieben einfache Tipps – für SchülerInnen und SelbstlernerInnen! 1. Bei der Sache sein Ein wichtiger Faktor für Ihre Effizienz beim Lernen…